Klassen
Von der Grundstufe bis zur Oberstufe:
ein Überblick über unsere Klassen.
Grundstufe
Alter: ca. 5 – 7 Jahre
Die Grundstufe umfasst Kinder vom Kindergartenalter bis zur Unterstufe. Das Spiel, welches für die Lernentwicklung enorm wichtig ist, hat hier ebenso seinen Raum wie schulische Inhalte, die dem Kind in einer individuell abgestimmten Form dann vermittelt werden, wenn es reif dazu ist. Ein wichtiger Teil ist auch die Ablösung vom Elternhaus, das Hereinwachsen in die Gruppe, die Selbständigkeit im lebenspraktischen Bereich, die Gewöhnung an den Rhythmus und die Struktur einer Tagesschule.
Unterstufe
Alter: ca. 7 – höchstens 11 Jahre
Im Vordergrund steht das Schaffen von Lernvoraussetzungen im Hinblick auf schulisches Lernen und das Heranführen an die Kulturtechniken. Dies beinhaltet die Förderung der Bereiche Motorik, Wahrnehmung, Denken, Kommunikation, Sozialverhalten und emotionale Entwicklung. Auch die lebenspraktischen, beziehungsweise alltäglichen Tätigkeiten, sowie die Selbstversorgung und das Leben in der Gruppe sind von zentraler Bedeutung. Dazu sind spielerische, beziehungsweise handelnde Formen zu bevorzugen.
Mittelstufe
Alter: ca. 11 – höchstens 14 Jahre
Wir legen grossen Wert auf individuelle Förderung jedes Einzelnen in lebenspraktischen und schulischen Kompetenzen. Dabei sind uns Inhalte und Erlebnisse der Themen Natur, Mensch und Mitwelt sehr wichtig.
Oberstufe
Alter: 13 – höchstens 18 Jahre
In den Oberstufen orientieren wir uns stark daran, welche Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler gestellt werden, wenn sie nach der Schulzeit ins Erwachsenen- und Berufsleben eintreten. Es sind dies: Ein angenehmes, angepasstes und interessiertes Auftreten, umgängliches Verhalten in einem Werkteam und in der Öffentlichkeit, sich äussern lernen und eigene Anliegen vertreten, Stellung beziehen. Eine gute Arbeitshaltung: Ausdauer, Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Arbeitsabfolgen verstehen und umsetzen. Ausserdem ist es uns wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich angenommen und aufgehoben fühlen. Das bedeutet: Befindlichkeit der Schülerinnen und Schüler ernst nehmen, ein angenehmes, humorvolles Klima schaffen, Gespräche führen, Konflikte angehen und Lösungen vorschlagen, jedem genügend und gleichwertig Zeit, Raum und Aufmerksamkeit geben.
Technisches Gestalten
Im Technischen Gestalten (TGB) zur Berufsvorbereitung lernen die Schülerinnen und Schüler technisches Grundwissen, üben manuelle Fertigkeiten und beteiligen sich aktiv an Gestaltungsprozessen. Ein Schwerpunkt bildet die gezielte Förderung im Hinblick auf die berufliche Eingliederung.
Ziele des Angebots:
- Technisch-gestalterische Aufgaben möglichst selbständig lösen können
- Technische Fertigkeiten erwerben und festigen
- Korrekte Bedienung und Pflege von Maschinen und Geräten erlernen
- Arbeitshaltung durch Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Ausdauer, Konzentration und angepasster Kommunikation aufbauen
- Freude am Umgang mit anspruchsvollen gestalterischen und kreativen Aufgaben erlangen
Eine Kleingruppe mit Jugendlichen ab 16 Jahren arbeitet zusätzlich am Mittwochnachmittag mit erweiterten Anforderungen.
Hauswirtschaft zur beruflichen Eingliederung (HWB)
Die HWB ist Teil der Vorbereitung zur beruflichen Eingliederung. Das Angebot wird einmal wöchentlich, entweder Dienstag oder Mittwoch, durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler lernen während diesen Unterrichtseinheiten den Umgang mit folgenden Arbeitsgeräten der Hauswirtschaft:
- Waschmaschine und Tumbler
- Mange
- Bügeleisen
- Staubsauger und Reinigungsgeräte
Ziele des Angebots sind:
- praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen vertiefen
- Anweisungen und Anleitungen entgegennehmen, verstehen und anwenden
- korrekte Bedienung und Pflege von Maschinen und Geräten
- Sicherheitsvorschriften kennen und beachten
- selbständige und produktive Arbeitsweise
- ausdauerndes und konstantes Arbeiten
- Berücksichtigung der Ordnungs- und Hygieneregeln