• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kontakt und Lage

Home A A

HEILPÄDAGOGISCHE SCHULE LYSS

Logo
  • HPS LYSS
    • Organisation
      • Porträt
      • Leitbild
      • Chronik
      • Trägerschaft
      • Elternrat
    • Operatives
      • Kontakt und Lage
      • Einzugsgebiet
      • Schulweg
      • Spenden
      • Weblinks
  • Angebot
    • Klassen
    • Orientierungsstufe
    • Therapien
    • Tagesschule
  • Team
    • Lehrerschaft
      • Schulleitung
      • Lehrpersonen
      • Spezialunterricht
      • Therapie
      • Pädagogische Mitarbeitende
      • Sozialpädagog:innen in Ausbildung
      • Tagesschule
    • Interne Dienste
      • Verwaltung
      • Hausdienst
      • Küche
      • Mittagsbetreuung
      • Schulbusbegleitung
      • ICT
  • Aktuelles
    • Agenda
      • Jahresplanung 2025/2026
      • Ferienplan
      • Unterrichtszeiten
    • Offene Stellen
      • Inserate
      • Stellenangebote Praktikum
    • Diverses
      • Schulanlässe
      • Jahresbericht 2024
      • Broschüre
    • Archiv
      • Neubau
      • Videos LOLY
  • Galerie
    • 2022
      • Video Windräder TGB
      • Fussballprojekt
    • 2021
      • Samichlaus
    • 2020
      • Tubes’n’Loops
      • Skilager 2020
  • Praktikum

HPS LYSS > Organisation > Trägerschaft

Trägerschaft

Zweck

Die Stiftung Heilpädagogische Schule Lyss bezweckt die Einrichtung und den Betrieb einer Schule für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und ist politisch und konfessionell neutral.

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat bildet das oberste Organ der Stiftung der HPS Lyss. Dem Stiftungsrat gehören an (auf dem Foto von links nach rechts):

  • Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie: Ursula Schwab
  • Pädagogik und Schulentwicklung: Armin Schmidt
  • Finanzen: Barbara Ammann
  • Recht: Ladina Manser
  • Präsidentin: Manuela Kleeb
  • Elternvertretung: Renato Schaad
  • Immobilien: Ralph Nowak

Die Stiftungsräte und -rätinnen engagieren sich in folgenden Bereichen:

  • Bauliches
  • Finanzen
  • Kontakte mit Behörden und Institutionen
  • Schulangebot
  • Elternarbeit

Finanzierung

Schulung, Transporte und Therapie werden finanziert durch:

  • Beiträge der Invalidenversicherung
  • Beiträge des Kantons Bern mittels Leistungsvertrag

Die Eltern bezahlen pro Mittagessen einen Beitrag an die Verpflegungs- und Betreuungskosten.

Primary Sidebar

Freie Stellen
 
Jahresbericht 2024

Footer

Impressum
Extranet
Login
Heilpädagogische Schule Lyss
Hardernstrasse 16
3250 Lyss
T 032 384 45 44
info@hps-lyss.ch
www.hps-lyss.ch