Trägerschaft
Zweck
Die Stiftung Heilpädagogische Schule Lyss bezweckt die Einrichtung und den Betrieb einer Schule für geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und ist politisch und konfessionell neutral.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat bildet das oberste Organ der Stiftung der HPS Lyss. Dem Stiftungsrat gehören an:
- Präsidentin: Manuela Kleeb
- Pädagogik und Schulentwicklung, Vizepräsident: Armin Schmidt
- Finanzen: Barbara Ammann
- Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie: Ursula Schwab
- Recht: Murielle Ernst-Cavin
- Immobilien: Ralph Nowak
- Elternvertretung: Renato Schaad
Finanzierung
Schulung, Transporte und Therapie der HPS Lyss werden finanziert durch:
- Beiträge des Kantons Bern mittels Leistungsvertrag
- Beiträge der Invalidenversicherung
- Spenden
Die Eltern bezahlen pro Mittagessen einen Beitrag an die Verpflegungs- und Betreuungskosten.